Viessmann Werke - Allendorf (Eder)

Adresse: Viessmannstraße 1, 35108 Allendorf (Eder), Deutschland.
Telefon: 6452700.
Webseite: viessmann.de.
Spezialitäten: Heizungsanlagenanbieter, Solartechnik-Anbieter.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 180 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.7/5.

Ort von Viessmann Werke

Viessmann Werke ist ein renommierter Anbieter von Heizungsanlagen und Solartechnik mit der Adresse Viessmannstraße 1, 35108 Allendorf (Eder), Deutschland. Das Unternehmen ist unter der Telefonnummer 6452700 erreichbar.

Die Website des Unternehmens lautet viessmann.de. Viessmann Werke ist auf die Bereitstellung von Heizungsanlagen und Solartechnik spezialisiert, wodurch es sich von anderen Unternehmen in der Branche abhebt.

Ein weiterer Vorteil des Unternehmens ist, dass es einen rollstuhlgerechten Eingang und rollstuhlgerechte Parkplätze zur Verfügung stellt. Diese Merkmale machen das Unternehmen für alle Kunden zugänglich und komfortabel.

Insgesamt hat Viessmann Werke 180 Bewertungen auf Google My Business, wobei die durchschnittliche Bewertung bei 2.7/5 liegt. Obwohl die durchschnittliche Bewertung nicht sehr hoch ist, sollten potenzielle Kunden die individuellen Bewertungen lesen, um ein besseres Verständnis der Stärken und Schwächen des Unternehmens zu erhalten.

Bewertungen von Viessmann Werke

Viessmann Werke - Allendorf (Eder)
Timo Rüttiger
1/5

Im Jahr 2019 habe ich eine Brennstoffzellenheizung erworben. Der ursprüngliche Installateur ist inzwischen insolvent, und die Firma Viessmann zeigt keinerlei Interesse an der Tatsache, dass ein Wartungsvertrag bestand ?. Da die Brennstoffzelle alle fünf Jahre gewartet werden muss, um einen Abschaltmechanismus zu vermeiden, war ich gezwungen, einen neuen Wartungsvertrag direkt bei Viessmann abzuschließen.

Leider ist die Brennstoffzelle aufgrund der überfälligen Wartung bereits seit über einem Jahr außer Betrieb. Da ich besonders im Winter auf die Funktion der Heizung angewiesen bin, entschied ich mich dennoch für den Abschluss des Wartungsvertrags. Nun habe ich jedoch einen Terminvorschlag für Ende Februar 2025 erhalten – eine unzumutbare Wartezeit von 4 Monaten‼️

Aus diesem Grund habe ich den Vertrag fristgerecht widerrufen.

Für mich bedeutet dies keine Produkte mehr aus dem Hause Viessmann in meine Häuser verbaut werden‼️

Viessmann Werke - Allendorf (Eder)
Florian Zeller
1/5

Meine Viessmann Wärmepumpe ist nun schon zum vierten Mal kaputt, seit dem Frühjahr läuft die Anlage komplett auf Strom, kostet einiges im Monat, wird zwar erstattet, aber ich muss erstmal mit einem vierstelligen Betrag in Vorleistung gehen.
Monatelang hat sich nichts getan, im September habe ich dann nach mehreren Beschwerden einen Reparatur-Termin im November zugesagt bekommen.
Dann habe ich nichts mehr gehört, erst auf eine Beschwerde auf Facebook hat man dann reagiert und heute bekam ich einen Anruf, die Reparatur kann im Januar durchgeführt werden. Also wieder weitere zwei Monate hinhalten.
Ich kann nach meinen Erfahrungen wirklich nur von Geräten der Firma Viessmann abraten, weder Geräte noch Service wissen zu überzeugen. Schade.

Viessmann Werke - Allendorf (Eder)
Alexander P
1/5

Defektes Batteriemodul wird nicht abgeholt steht seit 2 Monaten in der Einfahrt.
Dann endlich, ein Transportunternehmer kommt vorbei und lässt das Teil wegen dem beschädigten Karton stehen.
Ruf bei Viessmann an der Herr am Telefon hat 0 Interesse an der Sache und legt einfach auf.
Top Firma... Nie wieder Viessmann

Viessmann Werke - Allendorf (Eder)
Evi Ding
1/5

Ich würde Null Punkte vergeben. Nach 4 Jahren von Brauchwasserkessel Wasserschaden. Im Neubau.
Kessel war wohl schon beim Einbau defekt.
Kaputte Dichtung oben.
Über 4 Jahre lief Wasser unter den Boden. Hat sich auf 140 qm verteilt. Der Kessel war verkleidet. Somit erst bemerkt als Wände von unten feucht.
Nun haben wir wieder Rohbau. Alles musste raus. Sogar der Estrich.
Kostenpunkt ca 200.000 Euro und ca 1 Jahr Ferienwohnung.
Wir sind gut versichert, aber der Verursacher Firna Viessmann meldete sich gar nicht mehr. Wären wir nicht so gut versichert, hätten wir mit Firma Viessmann zusehen können, wie wir zu unserem Recht kommen.

Von Viessman kam ein Mal nach 2 Wochen ohne Wasser (musste ja abgestellt werden) der Kundendienst der den defekten ziemlich zerrupften Dichtungsring wechselte. Er hat ihn eingetütet und mitgenommen. Ich durfte ihn nicht als Beweissicherung behalten.
Auf Anfrage bei unsrem Heizungsmonteur wurde mir mitgeteilt den Bericht vom Kundendienst dürfte ich auch nicht einsehen. Nur er und meine Versicherung.

So könnte man Menschen auch in den Ruin treiben, die für ein Eigenheim gespart haben.

Viessmann Werke - Allendorf (Eder)
Robert Kaiser
1/5

Wenn ich könnte würde ich NULL Sterne vergeben!

1. Viessmann WP nach nicht mal 12 Jahren defekt. Über einen Zeitraum von 3 Jahren diverse Technikerbesuche. Nach jedem Besuch und Analyse ist so nach und nach die Infrastruktur um die WP herum ausgetauscht worden. Denn es war immer alles Schuld und Kaputt, nur nicht die WP!
Doch leider waren die Umbauten ohne Erfolg, die WP hat nach keinem der Umbauten und Austauschaktionen funktioniert!!!!!!!!!!!
Diese Umbauten haben mich schon zig Tausende Euro gekostet. Dann im dritten Jahr (2023) der totale Zusammenbruch der WP!!
Also musste ich den letzten Winter (2023/2024), mit einer Zusatzheizung heizen, was mir wiederum eine gigantische Stromrechnung bescherte!
Beim Zusammenbruch der 1. WP, fiel aber dann auch schon die Entscheidung, eine Neue WP (leider wieder von Viessmann) und zur Sicherheit auch, einen neuen Pufferspeicher, die Mischer, Verrohrung und allem Drum und Dran zu tauschen und neu zu installieren. Diese konnte dann doch recht Zeitnah; im Frühjahr 2024 bei uns installiert werden. Wurde auch relativ zügig in Betrieb genommen werden.
Nun ist die neue WP (Inbetriebnahme im April 2024), nach einem 1/2 Jahr auch schon wieder defekt!!!!
Und aufgrund der hohen Auslastung des Service Teams, bekomme ich dann doch mal für Januar 2025 einen Termin!!!!
Das bedeutet, einen weiteren Winter ohne Heizung!?!?!!
DAS KANN NICHT EUER ERNST SEIN!!!
SEID IHR TOTAL IRRE!?!?
Das ist ja schon Körperverletzung, Folter und psychische Grausamkeit, was ihr da betreibt!
Baut bessere Geräte dann ist euer Service auch nicht so ausgelastet!
Oder stellt anstelle von hohlen Vorständen die euch nur Geld kosten, mehr Techniker und Ingenieure ein, die auch wissen was sie tun und bessere Geräte bauen!

Mit nicht mehr ganz so freundlichen Grüßen
Robert Kaiser

Viessmann Werke - Allendorf (Eder)
G.
1/5

Firmen heulen über Bürokratie, also Regeln vom Staat, und bauen dann innerhalb ihrer Firma ein Bürokratie-Monster auf. Es geht um die Beantwortung einer simplen technischen Frage. Die Fachberatung angerufen. Leider kann die Fachberatung diese Frage nicht beantworten. Schreiben Sie doch eine Mail an die Fachberatung und rufen Sie bei Telefonnumer für Wartungsvertragsangebote an. Beides getan. Natürlich keine Antwort von der Fachberatung erhalten. Konnte die Frage ja schon nicht am Telefon beantworten. Die Wartungsvertragsangebote-Abteilung kann nur Angebote machen, kennt aber keine technischen Details. Rufen Sie doch bei der Service-Nummer an. Erst heißt es, dass man mir keine Auskunft geben dürfe wegen Datenschutz. Ich habe am Telefon die Servicevereinbarung eingegeben. Ich will keine persönlichen Daten erhalten, sondern eine technische Auskunft. Kaum ruft man ein zweites Mal an, dann bekommt man eine Antwort, weil meine Kontaktdaten doch da sind? Nutzt man innerhalb einer Firma eigentlich unterschiedliche Systeme oder wie kommt es zu den untschiedlichen Aussagen? Wohlgemerkt, das waren beides Mitarbeiter der Serviceabteilung.
Auf jeden Fall wird meine Frage jetzt an eine technische Abteilung weitergegeben. Bin gespannt, ob ich hier jemals eine Antwort erhalten werde. Vermutlich wieder die Fachberatung. 🙂 Und dann geht das Hamsterrad wieder von vorne los.

Viessmann = Deutsche Bürokratie vom Feinsten. Jede Abteilung bearbeitet ein Puzzleteil und jeder schickt einen an die nächste Abteilung weiter. Wie auf dem Amt.

Meine Frage ist eine technische Frage. Es geht um eine Erweiterung der Heizungsanlage. Warum muss ich mich für die Beantwortung einer solchen Frage in der Community anmelden? Warum kann das niemand bei Viessmann beantworten? Ihr baut doch die Anlagen selber, oder?

Die technische Abteilung hat sich gemeldet. Viessmann berät nicht und verkauft nicht an den Endkunden. Das macht der Fachpartner. Wir warten seit dem März 2024 auf eine Antwort vom Fachpartner. Eure Fachpartner haben nach dem Einbau keine Lust auf Wartung oder Ausbau. Vielleicht mal das Fachpartner Konzept überdenken.

Viessmann Werke - Allendorf (Eder)
Seb H
1/5

Der Support ist leider nicht gut. Neubau 2023: Ersten Winter 2023/2024 trotz vollständig installierter Hzg. komplett mit Estrichtrocknungsprogramm verbracht, damit wir nicht frieren (Viessmann hatte keine Termine frei für Inbetriebnahme). Bei Supportanfragen wird auf Community verwiesen. Bei Fragestellung aus Einsatz von Viessmann vor Ort solle ich mich an einen Fachpartner werden...
Ich hoffe wirklich, dass die Produktqualität der Heizungsanlage besser ist als der ausbaufähige Service.

Viessmann Werke - Allendorf (Eder)
Marcus Pavan
1/5

Hallo zusammen,
ich habe eine Vitocal 250 AH Wärmepumpe in Verbindung mit einem Viessmann Smart Meter installiert.

Zudem habe ich eine 18,75 KW PV Anlage mit 11KW RCT Speicher sowie einen RCT Wechselrichter

Nun möchte ich meinen RCT Wechselrichter, welcher SG ready ist, zur Ansteuerung der Wärmepumpe nutzen, um überschüssigen Strom aus der PV Anlage sinnvoll zu nutzen.

Der Installateur als auch der Viessmann Werkskundendienst sind nicht in der Lage das System zum Laufen zu kriegen und habe nicht unterschiedliche Meinungen.

Auf den Werkskundendiensttermin zur Inbetriebnahme des Smart Meters habe ich ewig warten müssen.

Dann teilte mir der Werkskundendienst von Viessmann während des vor Orttermins mit, dass eine Kabel-Verbindung zwischen dem Wechselrichter und der Wärmepumpe gelegt werden muss.
Dann verschwand der Techniker ohne etwas getan zu haben.

Nach Rücksprache mit dem RCT Wechselrichter-Kundendienst wurde mir jedoch mitgeteilt, dass bei Einsatz eines Viessmann Smart Meters, welcher auch direkt mit der Wärmepumpe verbunden ist, keine zusätzliche Verbindung zwischen dem Wechselrichter und der Wärmepumpe bestehen muss, da das Signal direkt vom Smart Meter in die Wärmepumpe gelangt.

Ich empfinde es als eine Unverschämtheit, dass ich hier als Kunde von Viessmann so allein gelassen werde.

Bei der nächsten Heizungs- oder Wärmepumpeninstallation werde ich sicher einen anderen Hersteller wählen.

Einen schlechteren kundensupport kann ich mir schwer vorstellen.

Go up